Herzlich willkommen
auf der Homepage
der Burgweg-Schule Burgbrohl
Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und ganzheitliche Entwicklung
Ganztagsschule in Angebotsform
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Aktuelle Informationen zur Schulsituation in RLP während der Corona-Krise erhalten Sie auf den Internetseiten
des Bildungsministeriums: www.bm.rlp.de und der ADD: www.add.rlp.de
Hier direkte Links zu Corona (Aufklappen durch Klicken) -
Neuer Hygieneplan ab 05.12.2022
- zum 19. Hygieneplan für Schulen in Rheinland-Pfalz (gültig ab 05.12.2022)
- zum schuleigenen Hygieneplan der BWS
- zum Erklärvideo zum Thema persönliche Hygiene
- zum Merkblatt - Empfehlung Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule (gültig ab 05.12.2022)
- zum Elternschreiben Bussituation und EIP
- zum Elternschreiben vom 26.04.2022
Die Burgweg-Schule („BWS“)
Die Burgweg-Schule Burgbrohl ist eine Förderschule für all die Schülerinnen und Schüler der Verbandsgemeinde Brohltal, die eine besondere Unterstützung und Förderung in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten benötigen. Die Klassen werden jahrgangsübergreifend gebildet und eine Verzahnung des unterrichtlichen Angebots und der Gestaltung des Ganztagsunterrichtes findet statt. Unser Unterricht fördert die Kinder sowohl in ihrem Lern- und Arbeitsverhalten als auch im sozial-emotionalen Bereich im besonderen Maße. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist die Burgweg-Schule um den Förderschwerpunkt der ganzheitlichen Entwicklung erweitert worden, für diese Schülerinnen und Schüler ist das Einzugsgebiet unserer Schule um die Städte Sinzig, Remagen und die Verbandsgemeinde Bad Breisig erweitert worden.
Zur Zeit besuchen ca. 75 Schülerinnen und Schüler die Klassen 1-9 der Burgweg-Schule. Sie werden von Förderschullehrer*innen und Pädagogischen Fachkräften unterrichtet. Unsere Schulsekretärin Daniela Jeup sowie unser Hausmeister Stephan Didinger unterstützen mit viel Engagement unsere Arbeit. Im Ganztagsbereich arbeiten noch viele andere Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufsbereichen mit. Im Rahmen des Förderprogrammes „Medienkompetenz macht Schule“ sind wir vor einigen Jahren mit interaktiven Präsentationseinheiten und Tablet-PCs ausgestattet worden. Durch diese Modernisierung der digitalen Infrastruktur können wir die digitale Bildung und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern. Die mediale Ausstattung soll durch die Mittel des Digitalpakts weiter ergänzt werden, die Antragsunterlagen liegen dem Schulträger vor.